zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular
Luhmann Holzhandel GmbH
Luhmann Holzhandel GmbH
Im Rolande 3
29223 Celle, DE
05141 3843 0
0514193207
celle@luhmann.info
Luhmann Holzhandel GmbH
Keine Einträge gefunden
Luhmann Holzhandel GmbH
Keine Einträge gefunden

Lehmorange Grundierung ocker 10l #52012 mit feiner Körnung läuft aus Reichweite ca. 50qm

Artikelnummer: 93000137
Dies ist ein Abverkaufsartikel. Es kann maximal die verfügbare Menge bestellt werden.
Lager Celle Ab Lager Nicht ab Lager erhältlich
Stück
Artikel wurde in den Warenkorb gelegt
Zum Warenkorb
Kommentar hinzufügen
Konfiguration
Gesamtbetrag
zzgl. Versandkosten
  • Artikeldetails
  • Downloads

Anwendungsbrereich
Flüssige Grundierung mit feiner Körnung vor dem dünnlagigen Auftrag (bis 3 mm) von Lehmfeinputz oder farbigen Lehmedelputzen. Die Grundierung sorgt für feinkörnige Griffigkeit, mindert und egalisiert die Saugfähigkeit auf Untergründen wie geglätteten Kalk- und Gipsputzen, Gipskartonplatten, Betonflächen.

Zusammensetzung
Kalksteinmehl, Wasser, Wasserglas, Ton, Dispersion < 5% (zur Verbesserung der Haftungseigenschaften und Anwendungssicherheit), Perlite, Cellulosefasern, Methylcellulose, Xanthan. Körnung 0-1 mm,

Lagerung
Kühl, unbedingt frostfrei, trocken und gut verschlossen sowie für Kinder unerreichbar lagern. Ungeöffnete Gebinde sind mind. 12 Monate haltbar.

Aufbereitung
Die Wand- und Deckengrundierung ist vor der Verarbeitung sowie zwischenzeitlich gut durchzurühren. Bei Bedarf kann die Grundierung mit max. 5 % Wasser verdünnt werden.

Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss sauber, trocken, fest, öl-, fettfrei, dauerhaft trag- und haftfähig sowie ohne durchschlagende Inhaltsstoffe, z.B. Salze sein. Glas- und Keramikflächen abdecken und vor Spritzern schützen.

Verarbeitung
Der Untergrund muss tragfähig, fest und sauber sein. Untergrund-Temperatur 5-25 ?C. Alte, schlecht haftende Anstriche entfernen, wasserlösliche Anstriche abwaschen. Sandende Putze abbürsten und nachwaschen. Stark sandende Untergründe mit Tiefengrund und Festiger vorbereiten. Frische Gips-, Kalk- oder Zementputze müssen mindestens 10 Tage alt und trocken sein. Ausgeprägt alkalische Untergründe wie z. B. frische Betonflächen mit Sinterhaut müssen vor dem Auftrag fachgerecht fluatiert (neutralisiert), Schalölreste abgewaschen werden. Die Grundierung dient als Haftbrücke für nachfolgenden dünnlagigen Lehmverputz keine festigende oder sperrende Wirkung. Der Auftrag erfolgt satt flächendeckend per Rolle oder mit der Bürste.

Trocknung
Der nachfolgende Lehmputzauftrag ist erst nach vollständiger Trocknung, frühestens nach 48 Stunden möglich. Die Trocknung ist abhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit.

Beschichtung
Zur weiteren Beschichtung kann lehmorange? Lehmfeinputz oder farbiger Lehmedelputz verwendet werden. Putzauftrag auf grundierten Flächen max. 3 mm Schichtstärke.