zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular
Luhmann Holzhandel GmbH
Luhmann Holzhandel GmbH
Im Rolande 3
29223 Celle, DE
05141 3843 0
0514193207
celle@luhmann.info
Luhmann Holzhandel GmbH
Keine Einträge gefunden
Luhmann Holzhandel GmbH
Keine Einträge gefunden

Dachprotect ES EPDM Dachbahn 1,5mm Breite 6,10 m | max. Rollenlänge 30,5 m bis zu 186 m ² ohne Naht

Artikelnummer: 89010550
Dimensionen
mm
mm
Lager Salzwedel Ab Lager Nicht ab Lager erhältlich
Lager Braunschweig Ab Lager Nicht ab Lager erhältlich
Lager Gardelegen Ab Lager Nicht ab Lager erhältlich
Lager Celle Ab Lager Nicht ab Lager erhältlich
Stück
Artikel wurde in den Warenkorb gelegt
Zum Warenkorb
Kommentar hinzufügen
Konfiguration
Gesamtbetrag
zzgl. Versandkosten
  • Artikeldetails
  • Downloads

Das Produkt

Die EPDM Dachbahnen der Dachprotect sind zur Herstellung von einlagigen Dachabdichtungen vorgesehen. Die EPDM Bahnen sind frei von Bitumen und werden auf Flachdächern eingesetzt. Die Bahn erfüllt sämtliche Anforderungen der EN 13956 und verfügt somit über das CE-Kennzeichen. Nach Din 4102 sind sie als harte Bedachungen für viele Aufbauten und im Neubau zugelassen. Nach Brandprüfung sind die Bahnen als BRoof (t1) klassifiziert.

Das einlagige System wird auf Basis von Ethylen-Propylen-Dien-(TerMonomer-) Kautschuk gefertigt. Weitere Inhaltsstoffe sind Ruß, mineralische Füllstoffe und Brandschutzadditive. Bei der Herstellung werden die Bestandteile erhitzt und unter hohem Druck zusammengepresst (Vulkanisation), dadurch verbinden sich die Bestandteile auf molekularer Ebene, sodass die Bahnen wenig reaktionsfreudig gegenüber chemischen Prozessen sind.

Sie können die Dachbahnen mit einem zugelassenem Flächenkleber vollflächig verkleben, durch eine Auflast gemäß DIN 18531 oder eine mechanische Befestigung an Ihrem Dach anbringen.
Die Dachbahnen sind homogen und deshalb beidseitig verwendbar und ersparen somit ein zeitaufwändiges ausrichten. Das Material ist frei von Weichmachern und kann deshalb auch auf abgewitterten Bitumenbahnen direkt verklebt werden. (Bitumen müssen mindestens 10 Wochen alt sein)

Vor der Verarbeitung sollten die bereits ausgebreiteten Dachbahnen mindestens eine Stunde Zeit bekommen um sich setzten zu können und Produktionsbedingte Falten und Spannungen abbauen zu können. Dies dauert bei kaltem Wetter natürlich etwas länger.

Die ?Schweißbahn? ohne schweißen

Überlappungen der DACHPROTECT EPDM Folie werden nicht geschweißt, sondern unter Zuhilfenahme einer Grundierung und eines Nahtbands verklebt. Die Kaltnaht ist sofort wasserdicht und kraftschlüssig. Kein kleinteiliges Arbeiten mit Heißluftföhnen oder Gasbrennern, keine Gefahr von Verbrennungen und zeitgleich eine enorme Zeitersparnis. Das System verzichtet fast vollständig auf Formteile wie Innen- oder Außenecken. Ecken werden mittels eines Formbandes gebildet. Dieses kann sich optimal an die jeweiligen Gegebenheiten anpassen und nahezu jede Form abbilden. Auch die Übergänge zum Formband werden mit der Grundierung hergestellt. Das benötigte Material wird Ihnen Kommissionsweise geliefert. Nach Fertigstellung Ihrer Aufträge sollten Sie im besten Fall nur noch eine leere Palette vorfinden.

Der richtige Kleber

Bei einer vollflächigen Verklebung muss, unabhängig vom gewählten Kleber, der Untergrund trocken und abhubsicher sein.
Auf rohen Holzoberflächen (Schalung oder Werkstoff) können Sie den wasserbasierten Kleber WB-1, wahlweise im Nass- oder im Kontaktklebeverfahren verwendet werden. Dies setzt jedoch voraus, dass in den 24 Stunden nach der Verklebung eine absolute Frostfreiheit herrscht.

Sollte eines dieser Kriterien nicht zu erfüllen sein, müssen Sie zwingend den lösemittelbasierten Kleber LM-1 im Kontaktklebeverfahren verwenden.

Die Klebeverfahren

Nassklebeverfahren - WB-1
Für das Nassklebeverfahren schlagen Sie die ausgebreitete EPDM Dachbahn ca. um die Hälfte zurück. Der Kleber wird mit Hilfe einer Rolle auf den zu bearbeitenden Untergrund aufgetragen. Legen Sie die Dachfolie (am besten mit einem Helfer) in den noch nassen Kleber. Mit einem weichen Besen können Sie Falten oder Luftblase aus der Folie kehren und diese gleichzeitig leicht andrücken. Streichen Sie dabei immer von der Mitte nach außen. Nach dem Auskehren der Fläche ist diese sofort begehbar. Anschließend wiederholen Sie den Vorgang mit der noch nicht verklebten Seite. Denken Sie daran, dass das Nassklebeverfahren nur auf diffusionsoffenen Holzuntergründen angewandt werden kann und dass Sie zur Trocknung des Klebers für die nächsten 24 Stunden eine absolute Frostfreiheit benötigen.
 
Kontaktklebeverfahren - WB-1 / LM-1
Für das Kontaktklebeverfahren schlagen Sie die ausgebreitete EPDM Dachbahn ca. um die Hälfte zurück. Der Kleber wird mithilfe einer Rolle sowohl auf den Untergrund, als auch auf die Dachbahn aufgetragen. Lassen Sie den Kleber auslüften. Sie erkennen den richtigen Zeitpunkt daran, dass der Kleber komplett durchsichtig geworden ist. Die Ablüftzeit beträgt je nach Außenklima zwischen 10 und 60 Minuten. Legen Sie auch hier die EPDM Folie in die Fläche und drücken diese anschließend mit einem weichen Besen von der Mitte nach außen an. Dieses Klebeverfahren eignet sich für sämtliche tragfähigen Untergründe und besandete Bitumenbahnen.
 
Lagerung
Sofern  die Dachbahnen auf einem sauberen Untergrund, der frei von mechanischen Beschädigungen gelagert wird, ist das Material auf unbegrenzte Zeit lagefähig.

Einfache Verlegung Ohne Spezielle Werkzeuge
Für die Verarbeitung der Dachprotect EPDM Dachbahnen benötigen Sie lediglich:
  • Schere / Scharfes Teppichmesser
  • Kurzflor- Rolle
  • Andruckrolle (Silikon)
  • Eckroller
  • Ggf. Besen
Sie benötigen für die Verarbeitung kein Schweißgerät oder Heißluftfön
Technische Merkmale
Breite 6100 mm
Lieferanten-Artikel-Nummer D15-610-XXX
  • Zubehör
4 von 9 Produkte